Schweizer Fleischproduktion im Wandel: Zwischen Tradition, Marktstrategien und Zukunftssicherung
Die Schweizer Fleischproduktion steht vor einem grundlegenden Wandel, der Tradition, moderne Marktstrategien und zukunftsorientierte Ansätze miteinander verbindet, um den Herausforderungen der Branche zu begegnen.
Unternehmer, Gastroberater, Foodconsultant & renommierter Chefkoch Pascal Schmutz lädt diesen Sonntag an der Zagg Gäste aus verschiedenen Branchen ein.
In diesem Slot mit: Michael Vogt und Armin Mark
Schweizer Fleischprdouktion im Wandel:
In der Diskussionsrunde „Schweizer Fleischproduktion im Wandel: Zwischen Tradition, Marktstrategien und Zukunftssicherung“ sprechen Pascal Schmutz und seine Gäste, Armin Mark, Rindviehalter aus Schiers-Lunden, und Michael Vogt, dipl. Fleischsommelier und Inhaber der Hinterhofmetzgerei, über die realen Herausforderungen, vor denen die Branche heute steht – offen, ehrlich und authentisch.
Aus erster Hand erfahren die Zuhörer, wie traditionelle Metzgereien darum kämpfen, ihre jahrhundertealte Handwerkskunst lebendig zu halten, während gleichzeitig der Druck wächst, sich modernen Marktstrategien und Konsumtrends anzupassen. Dabei geht es nicht nur um Geschäftszahlen, sondern um eine Philosophie des Respekts vor dem Tier und der Natur. Mark und Vogt teilen ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie authentische, nachhaltige Produktionsweisen mit den Erwartungen einer neuen, bewussten Kundschaft in Einklang bringen – und zeigen auf, wie diese Balance die Zukunft der Schweizer Fleischproduktion sichert.
Referent*innen (3)


