Zagg 365

Mein Account

Produkt Zagg 2024

Röstexpertise und Passion

Kaffeerösten ist ein Handwerk, das Leidenschaft und tiefes Verständnis für die Entwicklung der Grünkaffeebohne erfordert. Bei RAST KAFFEE vereinen wir Expertise und jahrelange Erfahrung, um jeder Bohne ihr einzigartiges Aroma zu entlocken.

Rast Kaffee AG
Ebikon, Schweiz

Kaffeerösten ist ein hochstehendes Handwerk, das eine ausgewiesene Expertise im Umgang mit dem komplexen Chemismus und den physikalischen Prozessen verlangt. Nur wer alle Einflussfaktoren genau kennt und mit ihnen umzugehen weiss, erzielt die besten Röstresultate. Kaffee will gefühlt und geschmeckt, gerochen und mit allen Sinnen erlebt werden. Erst dann kann ihm das beste Aroma entlockt werden. Man muss Kaffee lieben und ihn in seiner Essenz verstehen, um ihn auf den Punkt genau rösten zu können.

 

Jeder Rohkaffee verhält sich beim Rösten anders. Bei Rast Kaffee prüfen wir daher jeden Badge ganz genau auf verschiedene Parameter wie Feuchtigkeit, Optik oder Dichte. Hochwertiger Kaffee besitzt individuelle Charaktermerkmale. Diese Charaktermerkmale werden durch die Röstung gezielt herausgearbeitet, sodass sich die vielzähligen Aromastoffe entfalten können. Kaffee ist eines der aromatischsten Lebensmittel – und weist mit über 800 unterschiedlichen Aromen deutlich mehr auf als beispielsweise Wein.

 

Die vier Phasen des Röstprozesses besitzen unterschiedlichen Einfluss auf das Geschmacksprofil des Kaffees: Während der 1. Phase, der sogenannten Homogenisierung, nehmen die Bohnen Temperatur auf und gleichen sich an. In der 2. Phase, der Trocknung, geben die Kaffeebohnen einen leicht bläulichen Dampf ab. Der Kaffee verliert an Feuchtigkeit und zugleich an Chlorogensäure. In der 3. Phase, der Pyrolyse, passiert die Maillard-Reaktion, welche Geschmack, Textur und Geruch beeinflusst, und es ändert sich die Farbe des Rohkaffees in das typische Braun des Röstkaffees. Proteine reagieren mit reduzierenden Zuckern und bilden Melatonine und andere Stoffe, die dem Kaffee seinen typischen Geschmack verleihen. In der 4. Phase, der Ausröstung, glättet sich die rauhe Oberfläche der Kaffeebohnen wieder. Nun wird auch die Bitterkeit durch Karamellisieren der Zucker gesteuert.

 

Das Röstprofil ist entscheidend für die Geschmacksbildung des Kaffees. Auch bei gleicher Rösttiefe entwickelt der Kaffee – ja nach Röstprofil – einen unterschiedlichen Geschmack. Für jede Einzelsorte und für jede Mischung erstellen wir ein eigenes Röstprofil mit der optimalen Temperaturverlaufskurve. Dazu ist vor allem viel Erfahrung notwendig. Ebenso entwickeln wir unsere Röstprofile ständig weiter, indem wir die gerösteten Kaffees immer wieder verkosten, bewerten und aus den Resultaten weitere Optimierungen ableiten. Damit garantieren wir eine systematische Qualitätskontrolle.

 

Aus einer gleichen Kaffeesorte kann bei unterschiedlichen Röstgraden und Röstkurven ein Kaffee oder ein Espresso mit verschiedenen Geschmacksnuancen kreiert werden. Da sich die Säure im Kaffee über den Röstverlauf abbaut, gilt: je heller die Röstung, umso mehr Fruchtsäure – je dunkler die Röstung, umso ausgeprägtere Bitterstoffe und kräftiger der Kaffee. Eine helle Röstung eignet sich für drucklose Zubereitungsmethoden wie dem Filterkaffee, die mittlere Röstung kommt typischerweise für den Café Crème in Frage und die tendenziell dunklere Röstung ist ideal für die Espresso-Zubereitung am Siebträger.

Bei RAST KAFFEE steht die Leidenschaft für das Kaffeerösten im Mittelpunkt. Unsere Expertise und das tiefe Verständnis für die komplexen Prozesse hinter jeder Bohne ermöglichen es uns, den perfekten Geschmack zu kreieren. Durch ständige Weiterentwicklung und sorgfältige Qualitätskontrollen garantieren wir, dass jeder Kaffee und jeder Espresso, den wir rösten, ein wahres Geschmackserlebnis bietet. Vom feinen Filterkaffee bis hin zum intensiven Espresso – bei uns wird Kaffee mit Hingabe und Präzision zur Perfektion gebracht.

Ihre Kontaktperson

Adrian Gisler

Adrian Gisler

Produktionsleitung und Röster
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Nutzer*innen

Zugehörige Themengebiete (3)